Als Dritter der Bezirksmeisterschaft in der gemeinsam gespielten Wettkampfgruppe V (Jahrgang 93 und jünger) und Grundschulen qualifizierten wir uns gerade noch für die Nordbadische Meisterschaft der WK GS in Neuenbürg.
Die Mannschaft war mit Vincent Jungbauer, Kevin Weiß, Tobias Dehm und Tobias Götz genauso besetzt wie bei den vorrangegangenen Spielen. Nachdem zum Auftakt die GS Horb mit 3:1 besiegt wurde trafen wir in der 2. Runde auf die Bezirkskollegen von der Grundschule Büchenau, die Erster im Bezirk wurden. Der Gegner holte uns dann auch gleich wieder auf den Boden zurück und gewann 4:0. Nachdem wir die 3. Runde mit 3:1 gegen die GS Heimsheim und anschließend mit 3,5:0,5 gegen die GS Ketsch gewannen ging es gegen den bis dahin noch ungeschlagenen Tiltelverteidiger aus Hörden. Durch sehr konzentrierte Spiel an allen 4 Brettern konnten wir sie deutlich mit 3,5:0,5 besiegen. Da die GS Büchenau in der 3. Runde gegen die GS Ketsch einen Mannschaftspunkt abegegeben hatte (2:2) und in der letzten Runde noch gegen die GS Hörden spielen musste rechneten wir uns nun sogar Chancen auf den Titel aus. Hierzu mussten wir aber unsere restlichen beiden Spiele erst einmal selbst gewinnen. Die Möglichkeit, Nordbadischer Meister zu werden und uns damit für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren, genügte um gegen die GS Mühlacker und die GS Gauangelloch jeweils mit 3:1 gewinnen. In der letzten Runde erreichte GS Büchenau gegen die GS Hörden ein 2:2 unentschieden, so dass wir nach Mannschaftspunkten punktgleich waren. Da wir aber weniger Brettpunkte hatten wurde die GS Büchenau Nordbadischer Meister in der Wettkampfgruppe der Grundschulen. Trotzdem hat unsere Mannschaft mehr erreicht, als alle erwartet hatten.
Die Erfolgsquote im einzelnen:
Brett 1: Vincent Jungbauer 4 aus 7
Brett 2: Kevin Weiß 6 aus 7
Brett 3: Tobias Dehm 5,5 aus 7
Brett 4: Tobias Götz 3,5 aus 7
Bild v.l.: Kevin Weiß (4c), Vincent Jungbauer (4b), Tobias Götz (3c) und Tobias Dehm (3c)
Heute fanden die Jugendblitzmeisterschaften des Bezirks Karlsruhe in Ettlingen statt. Auch wir waren mit 4 Jugendlichen vertreten, wobei es für alle ihr erstes Blitzturnier war. Umso überraschender dann die guten Ergebnisse
- Kevin Weiß, U10, Platz 5
- Tobis Dehm, U10, Platz 8
- Vincent Jungbauer, U12, Platz 4
- Vitali Schotschneider, U18, Platz 6
Die Kreuztabellen sind auf den Internet Seiten des Veranstalters zu finden. Hier die Links
U10
U12
U16-U20
Am vergangenen Samstag trafen sich die besten 6 Grundschulmannschaften von ursprünglich 23 Mannschaften zum Finale im Casino der Sparkasse Karlsruhe. Da wir in den Vorrunden schon gegen alle Mannschaften bis auf die GS Büchenau gespielt hatten rechneten wir uns bei konzentriertem Spiel durchaus Chancen auf einen Sieg aus. Gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie. In der ersten Runde trafen wir auf die Hebelschule aus Karlsruhe, gegen die wir mir 3:1 gewannen. Nachdem wir in der 2. Runde gegen die GS Ettlingen überraschend verloren war uns klar, dass wir die restlichen Spiele gewinnen mussten um doch noch den ersten Platz zu erreichen. Da wir in der 3. und 4. Runde gewannen ging es dann wirklich in der letzten Runde um den Sieg gegen die bis dahin ungeschlagen Mannschaft der Grundschule aus Büchenau. Obwohl wir die Partien sehr konzentriert angingen mussten wir sehr schnell feststellen, dass unser Gegner besser war und letztendlich verdient gegen uns und damit auch die Meisterschaft gewann. Durch die 3 Siege und 2 Niederlagen erreichten wir den 3. Platz hinter der GS Büchenau und der GS Untergrombach. Zur Erinnerung bekamen wir noch eine Urkunde von dem Schulschachreferenten Herrn Majewski überreicht.
Auf dem Bild unsere Truppe von Rechts nach Links:
- Vincent Jungbauer
- Kevin Weiß
- Tobias Dehm
- Tobias Götz
Heute spielten alle drei Mannschaften auswärts und trafen wie erwartet auf starke Gegner. Die erste Mannschaft hatte eine lange Anreise nach Simmersfeld, die aber durch das Tauwetter wenigsten ohne winterliche Verkehrsprobleme verlief. Nach langem Kampf lies man 6,5 Punke im Nordschwarzwald. Die 1,5 Punkte holten Ersatzspieler Martin Schnepfe mit einem Sieg und Joachim Dehm mit einem Remis.
Die zweite Mannschaft, die ja erneut Spieler an die erste Mannschaft abgeben musste verlor etwas unglücklich gegen den Favoriten aus Durlach mit 3:5 Punkten. Nach nun mehr als der Hälfte der gespielten Partien hat die Mannschaft immer noch die rote Laterne und sollte nun am Ende des Monats (nächstes Spiel am 29. Feb.) gegen den Vorletzen Pfinztal III einen Sieg holen. Die drei Punkte erkämpften mit jeweils einem Sieg: Andre Hauswirth, Christoph Unger und Vitali Schotschneider.
Bei der dritten Mannschaft die gegen den Tabellenführer aus Forst antreten musste, wäre alles ausser einer deutlichen Niederlage schon ein Erfolg gewesen. Leider reichte es nach hartem Kampf dann nur zu einem 1/2 Punkt, so dass das Ergebnis am Schluss 4,5:0,5 für Forst lautete. Den halben Punkt erkämpfte Gernot Jäger.
Die Schulmannschaft der Grundschule Jöhlingen hat das Finale erreicht, das am 31. Januar in der Sparkasse in Karlsruhe ausgetragen wird. Wir wünschen dem Team weiterhin Erfolg.
Ergebnisse mit Bilder
Der Termin für die Generalversammlung wurde von dem 13. Feb auf den Freitag den 27. Februar verschoben.
Endlich ging es heute wieder weiter. Wiederum spielten alle drei Mansnchaften in der alten Schule. Bisher lief es ja in den eigenen Räumen eher schlecht. Auch im neuen Jahr ging es leider nicht allzu gut los. Die junge dritte Mannschaft verlor sehr schnell ihren Kampf gegen den übermächtigen Gegner aus Karlsdorf.
Bei der zweiten Mannschaft war der Kampf lange offen und bei etwas glücklicherem Spiel wäre durchaus ein Sieg drin gewesen. Allerdings wurde der Kampf am Schluß knapp mit 4,5:3,5 verloren. Gegner war Malsch, die immerhin ganz oben in der Tabelle stehen.
Bei der ersten Mannschaft sah es nach zwei Stunden bereits nach einem deutlichen Sieg aus und das gegen den Tabellenzweiten. Brett 6, 7 und 8 war eigentlich schon gewonnen und auch Lothar hatte bereits eine Figur mehr für zwei Bauen. Joachim und Klaus gewannen dann doch schnell zum 2:0 Vorsprung aber dann verlor auf einmal Markus auf Brett 8, der eine Figur mehr hatte in besserer Stellung. Er selbst wird sich wohl am meisten darüber geärgert haben. Lothar konnte seinen materiellen Vorteil auch nicht ausnutzen und musste zum Remis abwickeln. Somit stand es 2,5:1,5 für uns. Alle anderen Partien waren noch offen, wobei Günther an Brett 3 einen Bauern verlor und damit ins Turmendspiel kam. Günter auf Brett 1 machte unentschieden und Michael an Brett 5 verlor in Zeitnot etwas den Überblick und somit die Partie. So, nun stand es 3:3 und die Zeitnotphase war rum. Günther an Brett 3 stand eher auf Verlust und bei Jürgen war die Stellung noch offen aber schwierig. Jeder hatte noch Dame, beide Türme und eine Leichtfigur und mehrere Bauern. Günter verlor dann noch einen zweiten Bauer und die Partie ging damit verloren. Da war nun unser sichere Sieg. Es stand 4:3 gegen uns und Jürgen hatte zwar die bessere Stellung aber keinerlei materiellen Vorteil und jeder noch etwa 20 Minuten auf der Uhr. Nun war die Devise nur nicht die Nerven verlieren und nicht die schlechtere Zeit bekommen. Sein Gegner übersah dann eine Springergabel und verlor somit eine Qualität und dann auch die Partie. Am Ende hatten beide nur noch weinige Minuten auf der Uhr. Es war mal wieder ein langer Sonntag, der leider nicht so ausging wie man es nach 2 Stunden erwartet hatte.
Beim stöbern im Netz habe ich die Eröffnungsbibliothek gefunden. Dort kann man sich einen Überblick über wichtige Eröffnungen verschaffen. Viel Spaß!
Die Seiten des Schachklub Kaltenkirchen sind toll gemacht.
Am Donnerstag den 8.1.2004 findet um 14.30 Uhr in unserem Schachraum die Zwischenrunde in der Schulschachmeisterschaft (Spielklasse: Grundschulen) statt. Hierbei tritt die Mannschaft aus Jöhlingen gegen 3 weitere Grundschulmannschaften aus der Region an. Nachdem wir die erste Runde als Erstplazierter gewinnen konnten hoffen wir auch in dieser Runde auf einen vorderen Rang.
Jöhlingen I - Neureut I 2 : 6
Jöhlingen II - Blankenloch I 0,5 : 7,5
Jöhlingen III - Ettlingen IV 4:1
Die Jugend nahm am 29 Nov. erfolgreich bei dem Nikolausturnier in Heilbronn teil. Das Turnier wurde in unterschiedlichen Altersklassen ausgetragen. Vitali belegt mit 4 Punkten den 40 Platz von 107 Teilnehmern in der Gruppe 1. In der Gruppe 3 belegte Vincent mit 4 Punkten den 38. Platz (115 Teilnehmer). Kevin und Tobias spielten in der Gruppe 4 und holten jeweils 5 Punkte. Das bedeutete dann Platz 19 und 20 (Teilnehmeranzahl 120).
Ergebnisse im Internet
Am vergangenen Wochenende (15/16 Nov.) fanden in Ettlingen die Jugendmeisterschaften des Bezirks statt. Auch die Jöhlinger Schachjugend war mit vier Jugendlichen vertreten. In der Altersklasse U10 belegte Kevin einen hervorragenden 4 Platz mit 4 Punkten aus 6 Spielen. Tobias der wohl am Samstag noch nicht ausgeschlafen hatte, holte am Sonntag dann 3 Siege und errang auch mit 4 Punkten noch den 9 Platz.
In der Alterklasse U12 holte Vincent auch mit 4 Punkten einen hervorragenden 8 Platz unter 30 Teilnehmern.
In der Altersklasse U16 - U20 tritt Vitali an, der sein erstes gröeres Turnier bestreitet. Zur Zeit belegt er mit 1,5 Punkten aus 4 Spielen den 15 Platz unter 20 Teilnehmer. Dieses Turnier wird am kommenden Wochenende fortgesetzt.
Zu den Ergebnissen
Diese Seite hier wurde überarbeitet. Jeder kann sich nun selbst registrieren. Danach kann er Neuigkeiten selbst erfassen.
Kommentare kann man ohne Anmeldung eingeben.
Das bestehende Login und Passwort für die Ergebniseingabe in der Turnierverwaltung bleibt weiterhin bestehen.
Viel Spaß beim ausprobieren. :-)
Der erste Spieltag war ein schwarzes Wochenende für den Verein. Alle Mannschaften zeigten sich durchweg gastfreundlich und gaben den Gästen die Punkte mit nach Hause. Diese haben sich sicherlich darüber gefreut.
Jöhlingen I - Durlach I 2:6
Jöhlingen II - Post II 3:5
Jöhlingen III - Eggenstein Leopoldshafen III 2 : 3
Am nächsten Spieltag kann es dann nur noch besser werden.
Parallel zum Jugendschach wird ab dem 14. Oktober ein Jungendturnier ausgetragen. Dieses wird dank der zur Zeit großen Schachjugend in zwei Gruppen gespielt. Spielbeginn ist 18 Uhr und jeder Spieler erhält 30 Minuten Bedenkzeit, so dass die Spiele um 19 Uhr beendet sind.
Gruppe A
Gruppe B
Auch über die Navigation -> Turnierverwaltung zu erreichen.