Die Spieler unserer Mannschaft gewannen auch ihr zweites Spiel gegen Eggenstein mit 2,5 :1,5. Bereits nach einigen Zügen stand Tobias an Brett 1 auf Sieg, und setzte seinen Gegner nach 15 Zügen matt. Zu diesem Zeitpunkt sah es an den anderen Brettern ebenfalls gut aus. Kevin an Brett 2 hatte einen starken Angriff, Clara hatte bereits eine Figur mehr und auch Fabian am letzten Brett stand, obwohl er eine Figur weniger hatte besser. Der König seines Gegners stand noch in der Mitte, und fast alle seiner Figuren beteiligten sich am Angriff. Leider konnte er aber diesen Umstand nicht in Material und einen Sieg umsetzen. Hier fehlt ihm noch etwas Erfahrung. Er verlor schließlich seine Partie, während sein Bruder am zweiten Brett souverän seinen Angriff in einen Sieg umwandelte. Somit Stand es 2:1 und Clara stand ganz klar auf Sieg. Leider bedachte Sie aber nicht eine 3malige Stellungswiederholung. Ihr Gegner, erkannte dies und reklamierte die Stellungswiederholung wodurch die Partie unentschieden endete. Letztendlich zählt aber der Sieg der Mannschaft, und der war erreicht.
Diese Woche spielte unsere Seniorenmannschaft ihr zweites Spiel gegen Sulzfeld und gewannen das Spiel mit 3:1. Die Punkte holten: Lothar Buth, Martin Schnepfe und Klaus Schneider mit jeweils einem Sieg.
Gestern spielte unsere Jugend gegen die Mannschaft aus Waldbronn 2:2. Kevin Weiß und Clara Trumpf standen sehr schnell auf Sieg (+1 Figur) und gewannen ihre Partien souverän, so dass wir mit 2:0 in Führung gingen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Tobias am ersten Brett zwar noch gleich viele Figuren wie sein Gegner, stand aber bereits deutlich schlechter. Mark am 2ten Brett befand sich im Endspiel mit einem Bauern weniger. Leider gingen dann auch beide Partien verloren, so dass wir uns mit einem Unentschieden zufrieden geben mußten. Trotzdem war es von allen eine sehr starke Leistung!
Bereichsklasse: Neuenbürg - Jöhlingen 4,5 : 3,5
Ersatzgeschwächt, da Alfons Gänsmantel kurzfristig ausfiel traten wir nur mit 7 Mann in Neuenbürg an. Trotzdem waren wir nicht ohne Hoffnung mit einem Sieg nach Hause zu fahren. Lange Zeit waren alle Spiele sehr ausgeglichen dann zeigten sich aber an den hinteren Brettern die ersten Vorteile für uns. Nach Remis von Lothar und Siegen von Markus und Baran hatten wir dann sogar mal ganz kurzfristig die Führung übernommen. Allerdings war zu diesem Zeitpunkt schon klar, dass Jürgen auf Brett 2 verliert. Nachdem nun Günter auf Brett 1 sein Spiel in überzeugender Weise gewann, stand es 3,5 : 2,5 für uns und die Zwillinge Dehm spielten noch. Joachim hatte etwas unglücklich ins schlechtere Leichtfigurenendspiel abgewickelt. Bei Michael war das Spiel unklar wobei sein Gegner in der Zeitnotphase einen starken Angriff aufbaute. Beide konnten leider ihre Partien nicht halten womit dann der knappe Sieg für Neuenbürg feststand.
Kreisklasse B1 : Kraichtal 2 - Jöhlingen 2 : 1 - 7
Als Gäste verabschiedeten wir uns aus Oberacker nach 2,5 Stunden mit 7 Brettpunkten.
Das Spielergebnis war durch die frühen Siege von Klaus Schneider, Martin Schnepfe, Tobias Dehm, Vitali Schotschneider, Mark Weinreuter und Helmut Hackel so eindeutig, daß Rolf Maier und Franz Fischer bei besserer Stellung ihren Gegnern Remis anboten. Diesen Ehrenpunkt nahm Kraichtal gerne an. Somit konnten wir noch vor dem Mittagessen zu Hause sein.
Kreisklasse B2: Rheinstetten 2 - Jöhlingen 3 : 5,5 - 2,5
Stark ersatzgeschwächt fuhr die 3. Mannschaft nach Rheinstetten. Gegen Rheinstetten II hatten wir jedoch praktisch keine Chance. So hieß es am Anfang sehr schnell 4:0 für die Heimmannschaft. Fabian Weiß, Julian Schmitt, Kevin Weiß und Dieter Kruk mußten relativ frühzeitig die Punkte abgeben.
Dann erzielte Christoph Unger gegen seine Gegnerin den Punkt zum 4:1. Beim Spiel von Johann Kiszler wogte die Partie laufend hin und her, bis Johann schließlich überzeugend gewann (4:2). Schließlich mussten Andre Hauswirth und Thomas Weingärtner auf Sieg spielen, um wenigstens das Mannschaftsremis zu erreichen.
Andre musste nach zähem Ringen jedoch aufgeben (5:2); dann gaben Thomas und sein Gegner Remis.
Heute spielte unsere U14-Mannschaft gegen die 3te. Mannschaft aus Untergrombach. Wie erwartet wurde das Spiel gewonnen. Es spielten Tobias Dehm, Kevin Weiß. Clara Trumpf und Fabian Weiss.
Am 27. Oktober, machte sich eine kleine Gruppe von Schachlern auf den Weg mit der S4 nach Leingarten. Leider hatten nur 22 Personen zugesagt und am Schluss waren wir aus verschiedenen Gründen (Krankheit, am Abend davor Versumpft, Person doppelt gezählt) sogar nur 17 Personen. Dies lag wohl an dem etwas späten Termin im Jahr und damit an dem herbstlichen Wetter.
Kurzfristig wurde der Termin noch um eine Stunde vorverlegt, so dass wir um 13 Uhr in Leingarten die Straßenbahn verließen. Joachim, hatte zur Stärkung Brezeln besorgt, so dass wir uns bereits gestärkt auf die Wanderung machten. Über den Erlebnispfad Heuchelberger Warte ging es zur Heuchelberger Warte, das unser erstes Tagesziel war.

Unterwegs gab es viele interessante Stationen, unter anderem Insektenhaus, Barfußpfad, Kletterrampe, Eichbottsee, an denen man sich über die Natur informieren konnte. Um die Wanderung etwas aufzulockern, hatte Joachim aus dem Internet einen Fragenkatalog insbesondere für die Kinder und Jugendlichen aber auch für die interessierten Erwachsenen besorgt. Insgesamt musste man 24 Fragen beantworten, wobei man dadruch einiges über die Gegend aber auch über die Natur in Erfahrung brachte. Das Lösungsblatt gab es dann in der Wirtschaft Heuchelberger Warte.

Hier gab es dann auch die Möglichkeit sich etwas auszuruhen und sich zu stärken. Die junge Bande war natürlich noch nicht müde und macht sich gleich auf eine ½ stündige Go-Kart Tour durch den Heuchelberger Wald, was doch sehr gut ankam.

Nach der Stärkung ging es dann weiter über die Rebanlagen zu dem ausgewählten Besen Schaul, zu dem es noch einmal etwa 4km zu laufen waren. Dort liesen wir dann den Abend gemütlich bei einigen Gläschen Wein und dem üblichen Besenessen ausklingen.
Die Ergebnisse stehen auf den Seiten des BSV wie gewohnt zur Verfügung. Ich selbst habe nun auch auf unseren Seiten wieder die gewohnte Darstellung implementiert (oben auf Verbandsrunde). Falls es nicht funktioniert, eventuell Refresh im Browser machen damit die Javascript Datei für das Menü neu geladen wird.
Ein Bericht zu den Paarungen am Wochenende und zum Vereinsausflug folgt noch.
Hier noch ein kleiner Tipp am Rande. Interessant ist auch immer ein Blick auf die News der Ergebnisseite des BSV. Dort habe ich folgende Turnierregelung gefunden, die allerdings nicht für uns gilt. Klick
Eine Woche lang vom 13.-21.10.2007 war Eppingen der Austragungsort für die BSW-Meisterschaften. Hinter diesem Kürzel versteckt sich die Stiftung BSW der Deutschen Bahn AG, Freizeitbereich „Schach“.
Dort wurde neben dem traditionellen Bahnturnier gab es noch ein Gästeturnier (23 Teilnehmer, 7 Runden), in das sich viele Spieler aus der Region eingeschrieben hatten unter anderem auch 3 Senioren von unserem Vereins. Es wären sicherlich noch mehr geworden, aber die Terminüberschneidung mit der Verbandsrunde auf badischer Ebene schreckte viele ab. Vier Spieler kamen mit 5 Punkten auf die Ränge 1 bis 4, wobei Jürgen Tepel nach Auswertung der Feinwertung den Sieg davon trug. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Sieg. Alfons Gänsmantel belegte mit 4 Punkten den 7. Platz und Klaus Schneider kam mit 3 Punkten auf den 18.Platz.

An diesem Wochenende fanden in Waldbronn die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften statt. Wir waren in den Altersklassen U8, U10, U12, U14 und U16 mit jeweils einem Spieler vertreten.
Dabei gewann Tobias Dehm in der Altersklasse U14 nach 3 Entscheidungsspielen den Titel des Bezirksmeisters und qualifizierte sich somit für die Badischen Meisterschaften Anfang 2008.
Sein Bruder David, der in der U8 spielte erreichte fast das gleiche Ergebnis. Er verlor allerdings seine Entscheidungsspiele um Platz 1 und musste sich mit dem 2ten Platz begnügen.
In der Altersklasse U10 spielte Michel Meyer. Am Samstag spielte er sehr konzentriert und erzielte 2,5 Punkte. Die Gegner am Sonntag waren dann leider doch etwas zu stark, so dass er letztendlich den 9. Platz in seiner Klasse belegte. Bei Clara Trumpf verlief es ähnlich auch Sie holte ihre Siege bereits am Samstag und verlor ihre Partien am Sonntag etwas unglücklich. Sie erreichte immerhin noch den 10 Platz in ihrer Altersklasse. Bei Mark in der U16 lief es genau anders herum. Er verlor seine beiden ersten Partien und rollte dann das Feld von hinten auf. Letztendlich reichte es noch für einen hervorragenden 4 Platz.
Hier die Ergebnisse nochmals im einzelnen
David Dehm 4Pkt. Platz 2 AK U8
Michael Meyer 2,5Pkt. Platz 9 AK U10
Clara Trumpf 2,0 Pkt. Platz 10 AK U12
Tobias Dehm 4,5 Pkt. Platz 1 AK U14
Mark Weinreuter 3Pkt. Platz 4 AK U16
Wir treffen uns bereits eine Stunde früher wie in der ursprünglichen Ausschreibung angekündigt an der Haltstelle Jöhlingen Bahnhof. Also 11:50 Uhr am Bahnhof Jöhlingen, von wo aus wir um 12:06 Uhr dann Richtung Leingarten fahren. Die Wanderung ist nicht wie angekündigt 2 km lang sondern eher 7 km. Stabiles Schuhwerk sollte man an haben (Wanderschuhe sind nicht erforderlich).
Die 1. Mannschaft musste im ersten Spiel gegen die 4. Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde antreten. Im letzten Jahr hatte man es noch mit der 3. Mannschaft in der Landesliga zu tun und konnte damals einen glücklichen knappen Sieg erringen. Von daher waren wir Favorit, allerdings hatten die Karlsruher die leicht besseren Wertungszahlen. Lange Zeit blieb der Kampf sehr ausgeglichen und an keinem der Bretter stand es schlecht für uns. Erst zur Zeitnotphase hin gewannen die beiden Jürgens ihre Partien. Am Schluss lautete das Ergebnis 5,5:2:5 für uns, wobei keine Partie verloren ging (Schuster ½, Dehm Jürgen 1, Dehm Joachim ½, Dehm Michael ½, Gänsmantel ½, Baran ½ , Tepel 1, Machauer 1. Vor allem wichtig war, dass die neuen Spieler in der 1. Mannschaft auch gleich ein Erfolgserlebnis hatten. So kann es in 2 Wochen gegen Neureut weitergehen.
Für die 2. und 3. Mannschaft lief der Saisonstart leider nicht so erfolgreich. Die Zweite spielte leider nach etwas unglücklichem Spiel nur unentschieden. Eigentlich war man in dem Spiel gegen Wiesental III eindeutiger Favorit. Leider ist jetzt schon ein Punkt gegen einen schwachen Gegner weg, der vielleicht am Ende für den angestrebten Aufstieg wichtig wäre. Die Punkte holten Schneider 1, Dehm Tobias 1, Maier ½, Weinreuter ½, Weingärtner!! 1. In zwei Wochen geht es dann gegen die Schachfreunde aus Zeutern die am 1. Spieltag spielfrei waren. Die 3. Mannschaft errang gegen die 8. Mannschaft der Karlsruher Schachfreunde eine 4:4. Die Punke holten dabei Hauswirth ½, Dietz ½, Unger 1, Kruk 1, Schmitt 1. Das nächste Spiel ist gegen Karlsbad 2.
Am Samstag, den 27. Oktober veranstalten wir einen Vereinsausflug nach Leingarten an der Württemberger Weinstraße. Dazu sind alle Mitglieder und die Angehörigen eingeladen.
Treffpunkt ist um 12:50 Uhr am Bahnhof Jöhlingen, von wo aus wir um 13:06 Uhr mit der Stadtbahn zu unserem Ausflugsziel Leingarten aufbrechen wollen. Dort angekommen ist eine kleine Wanderung (ca. 2 km) zur Heuchelberger Warte geplant.
Im Anschluss des Spaziergangs werden wir in eine Besenwirtschaft einkehren, um noch einige Zeit in geselligem Beisammensein zu verbringen. wieder mit der Stadtbahn möglich.
Anmeldungen zum Vereinsausflug bitte bis zum 20. Oktober bei Günter Schuster (Tel. 7221) oder Joachim Dehm (Tel. 7673). Die Fahrtkosten übernimmt der Verein.
Als Termin für die diesjährige Winterfeier merkt Euch bitte schon mal Samstag, den 17.11.07 vor. Hierzu erfolgt noch eine gesonderte Einladung.
Heute fand der alljährliche Bezirksschachtag statt. Die Anzahl von 14 teilnehmenden Mannschaften war eher enttäuschend; daher wurde nur in zwei Gruppen gespielt (Landesliga/Bereich und Bezirk/Kreis A/B/C). Die Jöhlinger Mannschaft mit Michael Stehle, Klaus Schneider, Mücahit Yesilyurt und Markus Machauer nahm an der 8 Mannschaften starken Gruppe Bezirk/Kreis A/Kreis B/Kreis C teil. Mit sehr schönen Siegen erreichten wir schnell den vorderen Platz auf dem wir uns bis zur Mittagspause mit knappem Abstand vor Slavija halten konnten.
Ob es an dem reichhaltigen Essen oder der einsetzenden Wärme in der Halle lag ist noch ungeklärt, aber das letzte Spiel gegen Untergrombach wurde dann zu einer deutlichen Niederlage für uns (3:1). Das änderte jedoch nichts mehr am Gesamtklassement, in dem wir mit 12:2 Mannschaftspunkten noch deutlich vor Slavija (10:4) und Hambrücken (9:5) lagen.
Punktausbeute:
Michael Stehle 5,5 / 7,0
Klaus Schneider 5,0 / 7,0
Mücahit Yesilyurt 5,5 / 7,0
Markus Machauer 5,5 / 7,0
Am heutigen Freitag Abend fand ein Spiel gegen unsere Schachfreunde aus Pfinztal statt. Leider waren sowohl von Pfinztaler Seite, als auch von unserer Seite nur wenige Mannschaftsspieler anwesend, so dass es bei 7 Paarungen blieb.
Die vorderen vier Bretter waren mit Spielern aus den jeweils vorderen Mannschaften belegt. Die hinteren drei Bretter mit Spielern der zweiten und dritten Mannschaften (auf unserer Seite spielte unsere Jugend).
Mit verkürzter Bedenkzeit dauerten die Partien ungefähr zwei Stunden und nach Beendigung der letzten Partie war ein 4,5:2,5 Sieg für Jöhlingen zu verbuchen.
Hier die Ergebnisse aus Jöhlinger Seite:
Schuster 0
Tepel 0,5
Yesilyurt 1
Schneider 0
Dehm, To. 1
Schotschneider 1
Weinreuter 1
Das Vereinsturnier hat am vergangenen Freitag begonnen. Es wird in zwei Gruppen gespielt. Die Paarungen stehen über die Internetseite zur Verfügung:
Die weiteren Termine stehen leider noch nicht fest, da wir (sehr) kurzfristig unseren Schachraum räumen müssen. Dafür haben wir nun die Möglichkeit einen anderen Raum im gleichen Gebäude zu benutzen. Aller Voraussicht nach steht am kommenden Freitag und Samstag ein Arbeitseinsatz an (Raum streichen, Mobiliar umräumen). Wer Zeit hat, sollte kommen, jede Hand wird benötigt. Treffpunkt Freitag 18 Uhr im bisherigen Schachraum.