Die deutschen Meisterschaften der Schachjugend werfen ihre Schatten voraus. Wie bereits im letzten Jahr finden diese wieder im thüringischen Oberhof statt. Auch der Schachklub Jöhlingen ist dabei vertreten. Larissa wurde als 2. der Badischen Meisterschaften und aufgrund ihrer guten DWZ-Leistung einer der übrigen Freiplätze zugeteilt; sie wird sich mit den besten weiblichen Spielerinnen in der Altersklasse der unter 14jährigen messen dürfen. Ihr Bruder Joannis wird im offenen Turnier der U25 antreten.
Für alle Interessenten gibt es die Möglichkeit die Partien im Internet nachzuspielen und Bilder der Veranstaltung zu sehen. Die Seite der deutschen Schachjugend bietet hier viele nette Möglichkeiten.
Wir wünschen unseren Jugendlichen viel Erfolg bei den Turnieren.
Nach der Umstellung der Liga-Struktur für die Verbandsrunde wurde in der letzten Saison aus den bisher zwei B-Klassen, eine einzelne B-Klasse. Damit wurde natürlich das Teilnehmerfeld gestärkt, aber auch die Gegner härter. Aber mit einer starken Mannschaft sollten alle Gegner auch dieser verstärkten Klasse besiegt werden können. So war zumindest die Ausgangssituation für Jöhlingen II. Ein längerfristiges Ziel war es, die zweite Mannschaft durch einen Aufstieg näher an die erste Mannschaft heran zu führen, gleichzeitig aber einige der Jugendspieler in der Mannschaft zu integrieren.
Heute fand der letzte Spieltag der Verbandsrunde statt. Alle unsere Mannschaften waren siegreich. Die erste und die dritte Mannschaft konnten ihre Klassen halten. Unserer zweiten Mannschaft gelang es über die ganze Saison hinweg einen Spitzenplatz zu behaupten und somit schafften sie als Zweitplatzierter den Aufstieg in die Kreisklasse A. Wir gratulieren zu diesem Erfolg!
Die erste Mannschaft konnte mit einem Auswärtssieg in Durlach die Saison abschließen. Die 5,5 Punkte wurden geholt durch Günter, Joachim, Jürgen, Michael und Markus mit je einem halben Punkt und Erhard, Tobias und Baran je mit einem Sieg.
Ebenfalls mit 5,5 zu 2,5 siegte die zweite Mannschaft zu Hause gegen Post-Südstadt Karlsruhe. In einem spannenden Duell waren Jürgen, David, Kevin und Franz siegreich. Remis spielten Klaus, Alfons und Hans.
Einen 3,5 zu 1,5-Sieg feierte unsere dritte Mannschaft. Trotz des Rückstands durch die unvollständige Besetzung unserer Mannschaft konnten Jonas, Bernhard und Günter ihre Spiele gewinnen. Rolf spielte am Spitzenbrett unentschieden.
Hier ein kleiner Eindruck wie sich unsere Allstars der zweiten Mannschaften durchsetzten (von links vorne: Klaus Schneider, Alfons Gänßmantel, Jürgen Tepel und Hans Mundinger):
Am gestrigen Samstag fand in Ettlingen die U12 Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft statt. Insgesamt gingen 12 Mannschaften an den Start. Gespielt wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten. Krankheitsbedingt hatten wir leider kurzfristig einen Ausfall zu verkraften, so dass wir nur mit 3 Spielern (bei 4er Mannschaften) antreten konnten. Die Mannschaft zeigte sich trotzdem hochmotiviert und belegte am Ende einen beachtlichen 8. Platz. David konnte am Spitzenbrett 5,5 Punkte aus den 7 Spielen holen; ein beachtlicher Erfolg. Auch die weniger erfahrenen Jannis und Kai konnten mit ihren 3 und 3,5 Punkten beide zufrieden sein.
Betreut wurden die Spieler von unserem Jugendtrainer Kevin Weiß.
Die Ergebnisse findet ihr in ausführlicher Form hier.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde heute in Walzbachtal das Frühlingsfest gefeiert. Auch unser Schachklub beteiligte sich an diesem Event. An zwei großen Gartenschachbrettern und vier normalen Schachbrettern konnten sich die Einwohner am Schachspiel probieren, gegen einen Vereinsspieler ihr Können testen oder einfach eine lockere Partie Schach spielen. Neben einem Flyer, der den Schachklub etwas näher beschreibt und Informationen über unseren Verein enthält, gab es für die kleinen Schachtalente leckere Schokoladenschachfiguren.
Unser Fazit: es gibt mehr Hobbyschachspieler in unserem Ort, als wir uns vorstellten, und wir würden uns freuen wenn wir einige davon bei künftigen Vereinsabenden begrüßen dürfen.
Die erste Mannschaft hatte es zu Hause mit dem Verfolger aus Pforzheim zu tun. Ein schwieriges Spiel zeichnete sich ab und so standen die Spiele auch lange Zeit ausgeglichen. Einige Bretter etwas schlechter, einige etwas besser.
Nach den Remis von Joachim, Baran und Günter waren noch fünf Spiele am Laufen. Jürgen fühlte sich auf Brett 3 etwas gedrückt in seiner Stellung, aber dafür hatte sich Tobias eine ordentliche Stellung erspielt. Einige Zeit später konnte Tobias die gute Stellung nutzen und die Partie für sich entscheiden. Leider verlor zeitgleich Erhard sein Spiel, so dass es weiterhin ausgeglichen stand.
Kurz vor der Zeitnotphase endeten dann die verbliebenen Partien allesamt mit unentschieden; somit reichte es letztenendes zu einem 4:4 Unentschieden und unser Punkte-Vorsprung in der Tabelle bleibt erhalten.
Gepunktet hat heute Tobias; Remis spielten Günter, Joachim, Jürgen, Michael, Markus sowie Baran.
Leider erneut mit Personalnot und daher einem Spieler weniger ging es für unsere zweite Mannschaft nach Hambrücken. Der 0:1 Rückstand war leider nicht mehr aufzuholen, so dass es bei einem Endergebnis von 5:3 für Hambrücken blieb.
Jürgen und David waren auf Jöhlinger Seite siegreich; Hans und Martin spielten unentschieden.
Auch unser Nachwuchs in der dritten Mannschaft litt unter dem Mangel an Spielern, der derzeit herrscht. Entsprechend konnten sie nur zu viert antreten. Leider stand es rasch 0:4 gegen uns und lediglich Jonas spielte noch am Spitzenbrett 1. Dank konzentriertem Spiel und bewundernswerter Ausdauer konnte er gegen seinen DWZ-stärkeren Gegner einen Sieg und somit den Ehrenpunkt auf Jöhlinger Seite erspielen. Gut gemacht!
Am 22.03. fand das monatliche Blitzturnier statt. Ob es am Fussballspiel der deutschen Mannschaft lag oder an anderen Termin ist nicht bekannt, aber es waren dieses Mal nur sieben Teilnehmer. Daher wurde das Turnier erstmals mit Rückrunde gespielt.
In der Hinrunde überraschte Markus mit einem glatten Durchlauf. Erst in der Rückrunde musste er gegen Klaus und Erhard Niederlagen einstecken. Weiterhin überraschte Kevin mit einer souveränen Leistung; nur durch die Niederlage im letzten Spiel konnte Joachim noch an ihm vorbei ziehen und ihn auf den 3. Rang verweisen.
Eine Übersicht über die drei bisherigen Turniere (Ergebnisse) und den derzeitigen Zwischenstand seht Ihr im Bereich "Turniere".
Ein bisher in seiner Art einmaliges Schachereignis in unser Region, ist die vom 5. bis 7. April stattfindende zentrale Endrunde der Schachbundesliga. Der Schachklub nimmt diese Veranstaltung als Anlass, zu einem kleinen Schachausflug. Als interessierter Schachspieler sollte man sich dieses einmalige Ereignis nicht entgehen lassen. Wann gibt es schon mal die Möglichkeit so viele GMs auf einmal Live zu sehen?
Wir werden am Samstag 6. April, also am vorletzten Bundesliga Spieltag die Veranstaltung besuchen. Spielbeginn ist dort um 14 Uhr, Abfahrt in Jöhlingen (Kirchplatz) mit privatem PKW um 13 Uhr.
Vor Ort gibt es Live Kommentare von GM Klaus Bischoff. Auch findet ab 15 Uhr eine Simultan- Veranstaltung WM Anatoli Karpow „Sie sind am Zug“ statt. Das Simultan ist leider schon ausgebucht, so dass man nur zuschauen kann. Nach der Veranstaltung ist geplant gemeinsam noch Essen zu gehen. Die Eintrittskosten zu der Schachveranstaltung übernimmt der Verein.
Anmeldung bitte bei mir (Tel. 07203/7673).
Weitere Informationen auch über andere Veranstaltungen auf der Internetseite: http://www.sv1930-hockenheim.de/index.php?option=com_content&task=view&id=2605&Itemid=1
Für die erste Mannschaft stand am vergangenen Sonntag ein harter Gegner an. Niemand geringeres als der Tabellenführer, die erste Mannschaft von Mühlacker, wartete auf uns. Unser Mannschaftsführer Jürgen war schon vor dem Kampf deutlich angeschlagen und kämpfte nicht nur mit seinem Gegner am Brett, sondern auch mit seiner Erkältung. Er schaffte es aber ein schnelles Remis auf das Brett zu zaubern und konnte somit die Rückreise antreten, um sich zu erholen. Da auch Joachim ein frühes Unentschieden einging, war auch er früh verschwunden.
Die Spiele waren zu diesem Zeitpunkt noch alle recht offen; Günter hatte auf dem Spitzenbrett eine recht offene Angriffsstellung auf dem Brett, konnte aber zu diesem Zeitpunkt noch keinen Nutzen daraus ziehen. Erhard hatte noch etwas mit der Eröffnung seines Gegners zu kämpfen und investierte daher einiges an Zeit in die Stellung.
Auf Brett 8 erzielte Baran ein Remis. Michael verlor kurz darauf seine Partie. Im Anschluss kippten die Partien von Tobias und Erhard langsam, wohingegen sich auf Brett 1 ein Sieg durch Günter abzeichnete. Etwas vor der Zeitnot gingen dann die Spiele von Günter und Markus zu Ende. Günter konnte die Partie gewinnen, Markus erzielte Remis.
Im Anschluss verloren Erhard und Tobias dann die zwei verbleibenden Partien.
Somit konnte der Tabellenführer einen 5:3-Sieg erringen, Die Punkte auf unserer Seite wurden durch Günter mit einem Sieg und die Remis von Joachim, Jürgen, Markus und Baran geholt.
Für die zweite Mannschaft lief es gegen Blankenloch deutlich besser. Da die Gäste bereits mit zwei Spielern weniger antraten und wir eine starke Mannschaft aufbieten konnten gelang an diesem sonnigen Sonntag ein deutlicher 6,5 : 1,5 Sieg, der den zweiten Tabellenplatz weiter festigt.
Die Punkte holten Alfons Gänßmantel, Jürgen Tepel, Vitali und Martin. Das Remis ging auf das Konto von Hans. Kampflos gewonnen haben David und Franz.
Mit der Vollzähligkeit kämpft derzeit unsere dritte Mannschaft. Auch dieses Mal gab es leider wieder Ausfälle. Mit der Mindestspielerzahl von 3 Leuten fuhren unsere Jungs nach Ettlingen, wo die 5 gegnerischen Spieler warteten.
Trotz der zwei kampflos verlorenen Bretter konnten sich unsere Spieler jedoch mit 3:2 durchsetzen. Rolf, Jonas und Günter Magas konnten ihre Spiele für sich entscheiden.
Hoffen wir, dass bei den folgenden Spielern keine Personalnot in dieser Mannschaft herrscht.
Insgesamt also ein durchwachsener Sonntag, der früh zu Ende war und den Spielern einen sonnigen Sonntag Nachmittag bescherte.
Am 2. März fand das vom Schachklub Ettlingen ausgerichtete 14. Jugend-Open mit 126 Teilnehmern statt. Dieses Turnier war bestens geeignet für die erste Teilnahme unserer Schulschach-AG`ler. Die neu renovierte Bürgerhalle in Ettlingenweiher bot die besten Voraussetzungen für ein solches Event. Wie immer hatte der SK Ettlingen die Turnierleitung bestens organisiert. Auch wurde wie gewohnt ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Mittagessen angeboten, das von den Betreuern und Spielern rege in Anspruch genommen wurde. Ein großes Lob an den SK Ettlingen und seine fleißigen Helfer für ein tolles und für unsere Schulschach-AG Teilnehmer sicher ein unvergessenes erstes Schachturnier.
Leider mussten auch wir am Samstag vier krankheitsbedingte Ausfälle hinnehmen, so das sich Schulschach- AG Leiter Günter Schuster zusammen mit 4 AG Teilnehmern und dem Jugendspieler Kai Ritter vom SK Jöhlingen auf den Weg nach Ettlingen machte. Unterstützt wurde die Gruppe vom Jugendleiter des Schachklubs Jöhlingen Kevin Weiß.
Für die meisten war es eine tolle Premiere. Auch wenn der ein oder andere Spieler bereits bei den Schulschachmeisterschaften dabei war, gingen sie hier nicht als Mannschaft sondern als Einzelkämpfer an den Start. Die Endergebnisse können sich sehen lassen. Alle nahmen am Ende des Turniers freudestrahlend eine Urkunde und einen tollen Sachpreis mit nach Hause.
Auch der zweite Vorstand des SK Jöhlingen Michael Dehm schaute beim Turnier vorbei und durfte zur Freude aller feststellen, dass Günter und Kevin die Gruppe bestens im Griff hatte.
Gespielt wurden sieben Runden mit einer Bedenkzeit von zwanzig Minuten pro Spieler.
Die Schulschach- AG war in folgenden Altersklasse vertreten:
U12: Sarah Krämer
U10: Magnus Barth, Sebastian Segnitz, Paul Wolf und Kai Ritter (Vereinsspieler)
Sarah konnte sich als unerfahrene Spielerin bei ihrem ersten Turnier in der stark besetzten U12 (36 Teilnehmer) einen tollen halben Punkt erspielen.
In der U10 kämpften 35 Teilnehmer. Hier konnten sich Kai und Magnus als beste Punktesammler an diesem Tag hervorragende 3 Punkte erspielen; Paul und Sebastian kamen auf tolle 2,5 Punkte.
Alle zusammen können mit Ihrer Leistung bei diesem ersten Turnier mehr als zufrieden sein und hoffen das noch viele Turniere dieser Art folgen werden.
Ein ganz großes Dankeschön an die Eltern der Schulschach-AG, die einen Fahrdienst übernommen haben. Ohne die Unterstützung der Eltern wäre es uns nicht möglich, zusammen mit den Kindern ein solches Turnier zu besuchen.
Alle Ergebnisse sind auf der Homepage des SK Ettlingen nachzulesen
http://www.schachklub-ettlingen.de
Ein sehr verrücktes Turnier fand am vergangenen Freitag (23.02.2013) an unserem Spielabend statt. Anders als bei den üblichen Blitzturnieren gab es zu jeder Runde eine neue Regel, die die Spiele teilweise komplett verändert haben. 10 tapfere Spieler wagten es sich den abweichenden Regeln zu stellen und kämpften nicht nur mit ihren Gegnern sondern vor allem mit der Umstellung der Spielweise und damit sich an die neuen Spielbedingungen anzupassen.
Mal wurde die Dame zu einem Turm herab gestuft, mal liefen die Figuren an der Seite raus und kamen an der Gegenseite wieder herein. Auch die Regel, dass der König nur noch wie ein Springer zieht, brachten den ein oder anderen Spieler zur Verzweiflung. Jedoch waren sich alle Teilnehmer einig, dass man einmal im Jahr so einen Spaß machen kann.
Am Ende des Turniers standen Joachim und Markus punktgleich auf dem ersten Platz. Punktgleich auf dem dritten Platz landeten Michael und Günter.
Ein rabenschwarzer Sonntag liegt hinter uns. Er war von starken Gegnern, ersatzgeschwächten Mannschaften und hohen Niederlagen geprägt.
Jöhlingen I - Bretten
Die erste Mannschaft musste zu Hause gegen die Gäste aus Bretten antreten. Für den Mannschaftsführer etwas überraschend fehlte morgens ein Spieler der kurzfristig durch unseren starken Nachwuchsspieler David Dehm ersetzt wurde. Doch auch mit David im Team sollte es nicht gut ausgehen. Den Anfang machte Erhard, der bei ausgeglichener Stellung eine Springergabel des Gegners übersah und mit dem Damenverlust auch die Partie abgeben musste. Auch Günter hatte gegen den deutlich besseren Gegner auf Brett 1 keine Chance. Währenddessen standen auch Joachim (heute an Brett 2) und Markus bereits etwas schlechter. Bei David, der bis dato sehr gut mithalten konnte und seinen Gegner mit gutem Spiel paroli bot, kippte die Partie und er musste sich der Routine seines Kontrahenten geschlagen geben. Und im Anschluss waren auch die Partien von Markus und Joachim vorbei. Damit stand es bereits 0:5 aus unserer Sicht. Baran war der Nächste, der eine Fesselung des gegnerischen Spielers übersah; dies kostete ihn die zuvor gewonnene Qualität und brachte dem Gegner, dank drei Mehrbauern am letzten Brett das 6:0. An den letzten beiden Brettern spielten noch Jürgen und Michael.
Gesamtergebnis war ein Ehrenpunkt durch Michael und eine herbe 1:7 Niederlage .
Bruchsal - Jöhlingen II
In Bruchsal traten am vergangenen Sonntag der Tabellenerste und damit die Heimmannschaft Bruchsal gegen den Tabellenzweiten, also unsere zweite Mannschaft, an.
Leider war das Glück auch unserer zweiten Mannschaft nicht hold, so dass es am Ende bei einem knappen 4,5 zu 3,5 Sieg für Bruchsal blieb.
Die Punkte für Jöhlingen holten Tobias und Rolf. Remis spielten Klaus, Vitali und Kevin.
Jöhlingen III - Karlsdorf III
Die dritte Mannschaft spielte ebenfalls zu Hause, musste aber mit David Dehm, auf das Spitzenbrett kurzfristig verzichten. Dies bedeutete nicht nur, einen Mann weniger zu haben, sondern auch, dass alle Spieler ein Brett weiter nach vorne rücken mussten.
Mit 3:2 konnten die Gäste aus Karlsdorf die Begegnung für sich entscheiden.
Auf Jöhlinger Seite punktete Nachwuchsspieler Jannis Bischof. Einen halben Punkt ergatterten jeweils Jonas Schley und Tobias Laufer.
Das Schnellschachturnier des ersten Quartals wurde am letzten Freitag (08.02.2013) gespielt. Eine stattliche Anzahl Spieler (11 Teilnehmer) waren anwesend. In dem gemischten Teilnehmerfeld waren auch zwei Jugendspieler mit Jonas und David vertreten, um den Erwachsenen zu zeigen, dass man sie nicht unterschätzen darf.
Nach 5 gespielten Runden dürfen wir Joachim zum Sieg gratulieren. Er hat keinen Punkt abgegeben und wurde verdient mit 5 Siegen in 5 Spielen Erster. Dahinter auf Platz 2 rangierte Erhard mit 3,5 Punkten. Um den dritten Rang kämpften gleich 3 Spieler verbissen. Punktgleich mit der etwas besseren Feinwertung schaffte es Hans sich durchzusetzen.
Zu erwähnen ist auch noch die gute Leistung der Jugendspieler, die den Erwachsenen den ein oder anderen Punkt abluchsten und mit ihrem Ergebnis sehr zufrieden sein können.